Aktuelle Busfahrpläne
Hier finden Sie den Busfahrplan der VER mit allen Buslinien und ihren Fahrzeiten zum RGE bzw. ab dem RGE.
Berufsfelderkundung in den Klassen 9 am RGE (aktualisiert am 12.09.2025)
In der 9. Klasse findet am RGE die Berufsfelderkundung im Anschluss an die Potenzialanalyse statt. Hier beginnt der Prozess der Landesinitiative „KAoA“ (Kein Abschluss ohne Anschluss), der dann in den weiteren Jahrgängen bis zum Abitur mit unterschiedlichen Bausteinen und Angeboten weitergeführt wird.
Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ sieht vor, dass die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler aus der Potenzialanalyse praktisch untermauert werden sollen. An drei Berufsfelderkundungstagen (BFE-Tage) sollen alle Neuntklässler jeweils einen Tag (6 Zeitstunden) ein Berufsfeld erkunden und auf diese Weise praktische Einblicke gewinnen.
Dies bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler an drei BFE-Tagen drei verschiedene Berufsfelder in möglichst drei verschiedenen Betrieben in Form eines Tagespraktikums (Auswahl sollte unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Potenzialanalyse getroffen werden) kennenlernen.
Termine der BFE-Tage sind:
Mo, 23.02.2026
Mi, 23.04.2026
Di, 07.07.2026
Für diese Termine gibt es ein sehr nützliches BFE-Portal, über das Tagespraktikumsplätze (ab Mo, 06.01.2025) online gebucht werden können.
Eine Bedienungsanleitung ist HIER zu finden.
Man kann aber auch nach wie vor eigenständig einen Platz organisieren.
Bitte drucken Sie in jedem Fall diese Rückmeldungen zu den Berufsfelderkundungstagen aus und geben Sie diese ausgefüllt bis zu den jeweils angegebenen Terminen bei den Klassenlehrer(inne)n ab.
Ich wünsche allen Schüler*innen gewinnbringende Eindrücke und Erfahrungen bei den anstehenden BFE-Tagen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Grothe, StD, (Koordination Berufsorientierung in der Sek I am RGE)